Willkommen auf der Webseite von Dagobertshausen
Dagobertshausen ist ein Stadtteil der Universitätsstadt Marburg (1974 eingemeindet) im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf. In Dagobertshausen wohnen knapp 400 Menschen.
Dagobertshausen besteht seit über 750 Jahren. Erstmals wurde der Ort 1258 urkundlich erwähnt.
Es liegt westlich von Marburg an einem Feldrücken des Pfaffenwaldes. Die Siedlungsstruktur entspricht einem geschlossenen Haufendorf.
Der historische Ortskern wird durch die Straße Im Dorfe erschlossen. Den Kern bilden im Wesentlichen vier große Drei- und Vierseithöfe, die aus der Mitte des 18. bzw. 19. Jahrhunderts stammen. Kleinere Gebäude landwirtschaftlicher Prägung ergänzen diese Bebauung. Bereichert wird dieses Ensemble mit einer Feldscheune (Kulturdenkmal), die ein markantes Spitztonnendach hat.
Nach dem 2.Weltkrieg bekam der Ort eine erheblliche Ausdehnung, erst durch Flüchtende aus den deutschen Ostgebieten, dann durch Neubauten und Ausweisung von Baugebieten.
Der Ort ist durch mit der Infrastuktur der Nachbargemeinde Elnhausen eng verknüpft, da dort Einkaufsladen, Schule, Kindergarten, Arztpraxis, Kirche, Sportplatz und Vereine etc. vorhanden sind.
Termine
- Sauberes Dagobertshausen am 8. November 2025 10:00
- Aufstellung des Tannenbaums am 29. November 2025 18:00
Das Dorf
Dagobertshausen ist ein kleiner, idyllisch gelegener Stadtteil der Universitätsstadt Marburg
Bürgerverein
Engagierte Bürger Dagobertshausens machen das Dorf noch schöner und lebenswerter, organisieren Gemeinschafts-Veranstaltungen für die Bürger*innen.
Ortspolitik
Seit Jahren stellt die Dorfgemeinschaftsliste die Mitglieder des Ortsbeirates und bereitet die Kommunalwahl 2026 vor.


